
Falkenberger Krugwiesen
Die Falkenberger Krugwiesen sind ein Naturschutzgebiet in Hohenschönhausen. Das rund 42 Hektar große Gebiet besteht zum größten Teil aus Wiesen und Büschen. Für einen großen Spaziergang reichen die Wiesen nicht aus, wer aber in der Nähe wohnt und eine Stunde gemütlich durch die Natur schlendern möchte, ist mit den Falkenberger Krugwiesen gut bedient. Wie in jedem Naturschutzgebiet gilt auch in den Falkenberger Krugwiesen Leinenpflicht.
Besonderheiten
- der Abenteuerspielplatz Fort Robinson liegt in dem Naturschutzgebiet
- grenzt an den Hundepark Hohenschönhausen
- nicht weit vom Tierheim Berlin entfernt
Anfahrt
Die Falkenberger Krugwiesen sind mit der BVG zum Beispiel über folgende Stationen erreichbar:
- Welsestr. (Tram M4, M17)
- Tierheim Berlin (Bus 197, N97)
- S Gehrenseestraße (S75)
- Vincent-van-Gogh-Str. (Bus 154, 294, N56, X54)


5 Comments
Karin Bartnik
Ich war heute in den Falkenberger Krugwiesen spazieren.
Eigentlich war ich auf der Suche nach dem ehemaligen Wasserwerk.
Habe es aber nicht gefunden. Wo befand es sich?
MIt freundlichen GRüßen
Karin Bartnik
Louisa
Hallo Karin,
wo genau sich das ehemalige Wasserwerk befindet, weiß ich leider auch nicht.
Liebe Grüße
Louisa
Petra
Hallo,
das ehemalige Wasserwerk, bzw Klärwerk befand sich auf der anderen Seite der Hohenschönhauser Strasse. Es begann an der Ecke Hohenschönhauser Str./Bitterfelder Str. und zog sich die Bitterfelder Str. linkerhand entlang.. dort sah man auch bis zu ihrem Abriss die Faultürme sehen, und eine zeitlang in den 90ern wurden da auch Faulgase aus einem Schornstein verbrannt.
Hierm steh etwas dazu: https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-wirtschaft/das-ehemalige-klaerwerk-falkenberg-wurde-vor-50-jahren-gebaut_a140515
Viele Grüße
Petra
Dirk
Die Falkenberger Krugwiesen sind kein Naturschutzgebiet! Das ist definitiv falsch. Es ist ein Landschaftsschutzgebiet mit Park-ähnlichem Charakter.
Petra
Hallo, Karin und Louisa,
das ehemalige Wasserwerk, bzw Klärwerk befand sich auf der anderen Seite der Hohenschönhauser Straße. Es begann an der Ecke Hohenschönhauser Str./Bitterfelder Str. und zog sich die Bitterfelder Str. linkerhand entlang.. dort standen bis zu ihrem Abriss die Faultürme und eine zeitlang in den 90ern wurden dort auch Faulgase aus einem Schornstein verbrannt.
Hier steht etwas dazu: https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-wirtschaft/das-ehemalige-klaerwerk-falkenberg-wurde-vor-50-jahren-gebaut_a140515
Viele Grüße
Petra